Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei malorevinstuqa sammeln, verwenden und schützen.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

malorevinstuqa

Schulstraße 9
66679 Losheim am See
Deutschland

Telefon: +49 7042 930310
E-Mail: info@malorevinstuqa.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen Ihre Privatsphäre ernst und sind bestrebt, Ihre persönlichen Daten bestmöglich zu schützen.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten der Datenerhebung:

Datenart Zweck der Erhebung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kundenbetreuung und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Zahlungsdaten Abwicklung von Transaktionen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten Verbesserung unserer Dienstleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Technische Daten (IP-Adresse, Browser) Sicherheit und Funktionalität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Wichtiger Hinweis: Wir erheben nur die Daten, die für die jeweiligen Zwecke erforderlich sind. Eine darüber hinausgehende Speicherung oder Verarbeitung erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bereitstellung und Verwaltung unserer Finanzdienstleistungen
  • Kundenbetreuung und Beantwortung von Anfragen
  • Abwicklung von Verträgen und Zahlungsvorgängen
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des Datenschutzes
  • Durchführung von Risikobewertungen im Rahmen der Compliance

Jede Verarbeitung erfolgt auf Basis einer gültigen Rechtsgrundlage gemäß DSGVO. Bei der Verarbeitung von besonderen Kategorien personenbezogener Daten holen wir grundsätzlich Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

4. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Wir informieren Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Antrag hin unverzüglich korrigiert oder vervollständigt.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Verschlüsselung gespeicherter Daten
  • Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
  • Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne
  • Überwachung und Protokollierung von Systemzugriffen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den neuesten Stand der Technik angepasst. Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die ebenfalls hohe Datenschutzstandards einhalten.

6. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
  • Gesetzliche Bestimmungen erfordern die Übermittlung
  • Behördliche Anordnungen machen eine Herausgabe notwendig
  • Zur Durchsetzung unserer Rechte oder zum Schutz anderer Personen

Bei der Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern schließen wir entsprechende Verträge gemäß Art. 28 DSGVO ab. Diese Partner sind verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

Sollten wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

Datenart Speicherdauer Löschkriterien
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Gesetzliche Aufbewahrungspflicht
Buchhaltungsdaten 10 Jahre Handelsrechtliche Vorschriften
Korrespondenz 3 Jahre nach letztem Kontakt Geschäftszweck entfallen
Website-Logs 30 Tage Technische Erforderlichkeit

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, eine weitere Verarbeitung ist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit dem keine rechtlichen Hindernisse entgegenstehen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies:

Notwendige Cookies

Diese sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Ermöglichen erweiterte Funktionen wie Spracheinstellungen oder personalisierte Inhalte.

Analyse-Cookies

Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um sie kontinuierlich zu verbessern.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder Geschäftsprozesse anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und helfen bei allen datenschutzrechtlichen Anliegen.